1977
|
1977
|
|||
Politik
|
Wirtschaft
und Soziales
|
Kunst
und Kultur
|
Freizeit
und Erholung
|
x | x | x | x |
x | 3.1.: Die Werktätigen des WBK Neubrandenburg geben den Auftakt für den sozialistischen Wettbewerb im 60. Jahr der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Sie stellen sich das Ziel, eine Leistungssteigerung von 5,16 Mill. Mark zu erreichen. |
Uwe Pfeiffer: "Feierabend", Gemälde. Fritz Fröhlich: "Arbeiter im Industriekomplex Böhlen", Gemälde. |
x |
x | 10.1.: Mit der Aufforderung "Jeder liefert jedem Qualität - ein Anspruch an uns alle" meldet sich Erika Steinführer, Wicklerin im VEB NARVA Berliner Glühlampenwerk, zum Auftakt des Wettbewerbsjahres 1977 zu Wort. |
Sighard Gille: "Brigadefeier", "Gerüstbauer"; Diptychon. Jürgen Parche: "Stahlhochbauarbeiter", Gemälde. |
x
|
16.6.:
Die Volkskammer verabschiedet ein neues Arbeitsgesetzbuch. Das Gesetz gestaltet entscheidende Grundrechte der Werktätigen weiter aus, so u.a. das Recht auf Arbeit, die Gleichberechtigung der Frau, der Schutz und die Förderung der Jugend. |
x |
Günter Brendel: "Schichtarbeiterin im EAW Treptow", Gemälde. Karl Raetsch:
"Brückenbauer", Gemälde. |
x |
23./24.6.:
Auf der 6. Tagung des ZK der SED wird ein Beschluß zur weiteren Entwicklung von Elektronik und Elektrotechnik gefaßt. Ab 1978 sollen neue Kombinate gebildet werden. |
x |
Wilfried Falkenthal: "Das Brigadebad", Gemälde. Kurt Pers: "Hettstedter Walzwerker", Gemälde. |
x |
28.7.: Beschluß des Ministerrates über die Musterstatuten und Musterbetriebsordnungen der LPG Pflanzenproduktion und der LPG Tierproduktion. | x | 8.7.: Der FDGB beschließt Aufgaben der Gewerkschaften zur Förderung des künstlerischen Volksschaffen. | x |
23.8.: Verhaftung von Rudolf Bahro. | x |
Uwe Bullman: "Der Maler und seine Brigade", Gemälde. Peter Preiß: "Emaillierer", Gemälde. |
x |
x | 23.9.: Die DDR bezahlt 300 Mill. Dollar für Kaffee-Importe. |
Willi Sitte: "Im Leichtmetallwerk (LMW)", Gemälde. |
x |
x | x | 1.10.:
Eröffnung der VIII. Kunstausstellung in Dresden. |
x |
x | 9.11.: Das "Neue Deutschland" veröffentlicht den Aufruf der Mansfeld-Kumpel "30 gute Mansfeld-Taten für unsere Republik". | Herbert Otto: "Die Sache mit Maria", Roman. | x |
x | 1.12.: Der Meister W. Reußner aus dem VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht" löst unter dem Motto "Zeit ist Gold" eine Initiative zur Einsparung von Material und Zeit aus. |
Paul Gratzik: "Lisa", Drama. Paul Gratzik: "Transportpaule", Erzählung. |
x |
x | Dezember: Der Porzellangießer H. Steinbach aus dem VEB Vereinigte Porzellanwerke Kahla ruft unter der Losung "Klug gespart ist Arbeiterart" dazu auf, täglich 1 Prozent Material- und Energiekosten einzusparen. | Dieter Bock: "Versuch einer Integration", Gemälde. |
x |
x | 23.12.: Wettbewerbsaufruf der LPG Tierproduktion "Frieden" Linda, Kreis Jessen, zum 30. Jahrestag der DDR. |
Heinz Mäde: "Diskussion am Feldrand", Gemälde. Siegfried Korth: " Frauen der Produktions-genossenschaft Mörbiskruge", Gemälde. |
x |
x | 1977: In der DDR wird die Steinkohlenförderung wegen Erschöpfung der Lagerstätten eingestellt. |
Lutz Ketscher: "Arbeitstag der Landvermesser", Gemälde. Günter Neubauer: "Arbeiter", Gemälde. |
x |
x | x | x | x |